Wenn ich ungeduldig bin,
dann liegt das daran,
dass ich mir nicht die Zeit nehme,
die Lektion zu lernen, die gerade ansteht.
Ich will, dass alles immer gleich geschieht.
Oder, wie mal jemand gesagt hat: „Sofort ist nicht schnell genug.“
Doch es gibt immer etwas zu lernen, etwas zu verstehen.
Geduld bedeutet, im Frieden mit dem Lauf des Lebens zu sein
und zu wissen, dass alles immer zur rechten Zeit und
am rechten Ort geschieht. Wenn sich meine Wünsche
jetzt nicht erfüllen, gibt es für mich erst noch etwas zu lernen oder zu tun.
Ungeduld beschleunigt die Entwicklung nicht; es wird dadurch nur Zeit vergeudet.
Also atme ich tief durch, wende mich nach innen und sage:
„Welches Wissen benötige ich jetzt?“
Dann warte ich geduldig auf die Hilfe, die immer für mich bereit steht.
Louise L. Hay.
Der 1. Grad - SHODEN
Im ersten Grad wird der bei jedem Menschen vorhandene Energiekanal gereinigt und aktiviert. Regelmäßiges Handauflegen festigt die Reikienergie.Der erste Grad gibt dem Reiki-Schüler die Möglichkeit, sich selbst zu behandeln und die Energie durch das Auflegen der Hände auf Menschen, Pflanzen und Tiere zu übertragen. Lehrinhalte des 1. Grades sind: Was ist Reiki, die Reiki-Legende und Geschichte, die Handpositionen für die Eigen– und Fremdbehandlung, sowohl in der Ganzkörperbehandlung wie auch in der Kurzform,und noch vieles mehr z.B. aus dem Rainbowreiki.
Reiki weist den Weg zu uns selbst; der Weg zur inneren Meisterschaft. Der erste Reiki Grad öffnet das Tor zum Himmel.
Selbstliebe und Selbstvertrauen dürfen sich liebevoll beim Reikischüler entwickeln.
Der Schüler lernt alles wichtige zu den einzelnen Chakren.
Die Einweihung erfolgt durch den Reiki-Meister/Lehrer.
Dauer:
für 1- 3 Person: 1 Tag
Dauer:
für mehr als 3 Personen 2 Tage
Beginn:
jeweils: um 10h
Kosten:
250,- Euro incl.MwSt., incl. Seminarunterlagen und Zertifikat
Höchstteilnehmerzahl:
4 Personen
Mitzubringen:
Um einen Termin auszumachen oder bei Fragen
verwenden Sie bitte das Kontaktformular unter
Angabe von Seminar und Datum:
oder rufen Sie mich an:
Kontakt